Über uns

Die Freiwillige Feuerwehr Großneuhausen ist eine Stützpunktfeuerwehr im Landkreis Sömmerda, zu deren Hauptaufgaben der Brandschutz, die allgemeine Hilfeleistung sowie der Katastrophenschutz zählen. Aber auch über die Ortsgrenze hinaus hat die Freiwillige Feuerwehr  Großneuhausen die Aufgabe der überörtlichen Gefahrenabwehr im Brand-, Hilfeleistungs- und Katastropheneinsatz.

Sie gliedert sich in die Einsatzabteilung, die Alters- und Ehrenabteilung und die Jugendfeuerwehr.
Ebenfalls gibt es einen gemeinnützigen Feuerwehrverein zur Förderung des örtlichen Brandschutzes und zur Unterstützung des kulturellen Lebens in der Gemeinde Großneuhausen.

In der Einsatzabteilung gehen Frauen und Männer ihren ehrenamtlichen Dienst nach und dies zu jeder Tageszeit, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und 365 Tage im Jahr. In zahlreichen Ausbildungsstunden bilden sich die Kameradinnen und Kameraden weiter, um Menschen, Tiere und Sachwerte vor Gefahrensituation zu schützen oder sie aus deren zu befreien.

 

Standardaufgaben

Unsere Aufgaben sind insbesondere durch das Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz bestimmt.

 

Rettung

Abwenden lebensbedrohlicher Zustände von Menschen und Tieren durch Erhalten der Vitalfunktionen und/oder durch Befreien aus einer lebensbedrohlichen Gefahrenlage oder Zwangslage.

 

Brandbekämpfung

Durchführung geeigneter Maßnahmen zum Löschen von Bränden (Schadenfeuern).

 

Technische und allgemeine Hilfeleistung

Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit, Umwelt und Sachen aus Anlaß verschiedenster Ereignisse.

 

Gefahrenabwehr im Katastrophenschutz

Durchführen geeigneter Maßnahmen zur Abwehr von Gefahren bei Katastrophen (auch außerhalb des primären und sekundären Einsatzbereichs), d.h. bei Lagen, die durch die normalerweise vorgesehenen und Zuständigen Kräfte nicht mehr beherrscht werden.